Buchen
Anreise
Abreise
Personen
Kontakt
14.03.2025

Zwei Samerberger Kirchengeburtstage

Gleich zwei besondere Jubiläen können am Samerberg heuer gefeiert werden.
Zwei der vier Kirchen am Samerberg haben in diesem Jahr ihren Geburtstag.


Mit seinen stolzen 750 Jahren ist die Kirche St. Ägidius und Nikolaus in Grainbach das älteste noch bestehende Kirchengebäude am Samerberg.  Mehrere Epochen prägen das heutige Erscheinungsbild der Grainbacher Kirche: die massiven romanischen Grundmauern werden von einem Gewölbe aus der Gotik überspannt, während der Innenraum durch seine barocke Ausgestaltung und Malereien aus dem frühen 20. Jahrhundert besticht.

Die Törwanger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist mit 100 Jahren hingegen der jüngste der vier Samerberger Kirchenbauten. Da nur wenige Jahre zuvor der Samerberg zu einer eigenen Pfarrei mit Sitz in Törwang erhoben worden war, wurde der Törwanger Kirchenbau schnell zu klein und konnte den Ansprüchen einer Pfarrkirche nicht mehr gerecht werden. Der erst kürzlich überwundene Erste Weltkrieg und die seit Jahren anhaltende Inflation konnten die Samerberger Bürger nicht davon abbringen ein neues Kirchengebäude zu errichten. Mit viel Eigenleistung wurde die Törwanger Kirche ab 1923 errichtet, Chor und Turm wurden von der alten Kirche beibehalten. Im Juni 1925 wurde die Kirche schließlich vom Münchner Erzbischof Michael Kardinal von Faulhaber geweiht. Seit Jahrhunderten bieten die beiden Kirchen den Samerbergern eine geistige Heimat.

Diese beiden Jubiläen nimmt die Pfarrei Törwang zum Anlass über das ganze Jahr verteilt mit verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten gemeinsam mit den Samerbergern gemeinsam zu feiern. Der Pfarrgemeinderat hat hierfür in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und unterstützt von den beiden Kirchenstiftungen Grainbach und Törwang ein Festprogramm erarbeitet.

Das komplette Programm

Gelungener Beginn des Jubiläumsjahres

Die beiden Kirchenführungen in Törwang und Grainbach bildeten den Auftakt des Samerberger Jubiläumsjahres mit dem die Geburtstage der zwei Kirchen gefeiert werden. Mit insgesamt etwa 120 Personen waren die Führungen sehr gut besucht. Die Veranstaltung erfreute sich dabei nicht nur bei Samerbergern großer Beliebtheit. So kamen auch zahlreiche Besucher von außerhalb des Gemeindegebietes um mehr über die zwei Kirchen zu erfahren.

Kirchenführung in Törwang


Die Kunsthistorikerin Dr. Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus vom Freisinger Diözesanmuseum führte die Besucher gekonnt durch die beiden Kirchen. Neben Altbekanntem konnte man auch viel Neues über die Geschichte und die Innenausstattung der beiden Kirchen lernen. Besonders erwähnenswert für Törwang ist das Motiv der Gürtelspende. Am linken Seitenaltar im Gnadenbild Maria Trost oder auch auf dem Deckengemälde im Kirchenschiff ist zu sehen, wie Jesus und Maria einen Gürtel darreichen. Das Bild steht in Zusammenhang mit der Maria-Trost-Bruderschaft, welche über Jahrhunderte hinweg in Törwang bestand. Die Maria-Trost-Bruderschaften, auch Gürtelbruderschaften genannt, gehen auf den Orden der Augustiner-Eremiten zurück. Dementsprechend flankieren der hl. Augstinus sowie seine Mutter die hl. Monika den als Bruderschaftsaltar bekannten Seitenaltar. Auch die Überreste einer Prozessionsfahne der Bruderschaft befinden sich in der Törwanger Kirche. Der Pfarrgemeinderat zeigt sich zufrieden über das große Interesse der Samerberger Bevölkerung an der ersten Veranstaltung des Jubiläumsprogrammes.


Kirchenkabarett beim Gasthof Maurer
Eine der nächsten großen Veranstaltungen wird das Kirchenkabarett am 10. Mai um 20:00 Uhr im Saal des Gasthof Maurer in Grainbach sein. Unterhaltung und zusammen Lachen gehören ebenso zum Feiern dazu wie gemeinsame Gottesdienste – deshalb haben wir im Rahmen der Kirchengeburtstage das Kirchenkabarett „Soafablosn“ zu uns an den Samerberg eingeladen.

Die drei Männer Richard Stefke, Markus Lentner und Werner Hofmann, alle drei selbst hauptberufliche Mitarbeiter der Kirche, bringen dabei viele Themen der letzten Jahre sowie aktuelle Themen ein und setzen sich auf humoristische, aber auch kritische Art und Weise mit diesen auseinander. Wir freuen uns auf einen Abend voller Pointen – bairisch, kritisch, herzlich.

Flyer Kabarett


Karten für das Kabarett können beim Getränkemarkt Wiesholzer in Grainbach für einen Preis von 10 € erstanden werden. Weitere Infos zum Kabarett sind auf der Internetseite des Pfarrverbandes oder unter www.soafablosn.de nachzulesen.
Der Pfarrgemeinderat Törwang freut sich auf einen heiteren Abend gemeinsam mit Euch.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.