Gemeindeverwaltung Dorfplatz 3 83122 Samerberg / Törwang Tel.: 0 80 32 / 98 94 0 Fax: 0 80 32 / 98 94 19 E-Mail: info@samerberg.de
Gäste-Information Dorfplatz 3 / Törwang 83122 Samerberg Telefon: 0 80 32 / 9894-18 E-Mail: gaesteinfo@samerberg.de
Paula Schamberger Stiftung Der Stifterin Paula Schamberger ist es zu verdanken, dass die Gemeinde Samerberg über eine gemeinnützige Stiftung verfügt. Gemäß der Stiftungssatzung können dadurch viele Themen im Bereich Bildung und Erziehung finanziell gefördert werden. Die Stiftung wird von der Gemeinde verwaltet und steht unter der Aufsicht der Regierung von Oberbayern.
Stiftungszweck Förderung und Unterstützung talentierter bedürftiger Kinder vom Vorschulalter an sowie entsprechender Jugendlicher, jeweils mit Wohnsitz in Samerberg, soweit dies durch Eltern und Staat bzw. Bund nicht gewährleistet werden kann; Förderung der Betreuung und Versorgung mittelloser älterer Menschen mit Wohnsitz in Samerberg sowie Unterstützung von Samerberger Bürgern, die in eine soziale Notlage geraten sind, und Unterstützung von sozialen, gemeinnützigen und caritativen kinder- und jugendfördernden, ausbildenden, erziehenden und unterrichtenden Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und Gruppen in der Gemeinde Samerberg.
Die Stifterin Paula Schamberger Paula Schamberger lebte von 1918-2012. Sie war in ihrem Leben ständig auf Wanderschaft, kam nach dem 1. Weltkrieg im damalig österreichischen Brixen zur Welt, musste aber nach Florenz, weil Ihr Vater dorthin versetzt wurde. Sie studierte Ökonomie. 1937 zog sie mit ihren Eltern nach Brixen um. In Seefeld leitete sie das Hotel Tyrol, Es folgte das Bahnhofshotel in Innsbruck, 24 Bombenangriffe hat sie überlebt. 1942 heiratete sie ihren Mann Fritz Ludwig Schamberger, 1945 erfolgte der neuerliche Umzug nach Rosenheim, wo ein Haus in der Schillerstraße gebaut wurde. Stolz war sie bis ins hohe Alter, dass sie bei einer Textilfirma mit 400 Mitarbeitern das Finanzwesen leitete. Voller Freude erfolgte 1974 der Umzug in das neu gebaute Haus in Geisenkam auf dem Samerberg. Ihre guten Sprachkenntnisse führten dazu, dass sie bis zu ihrem 85. Lebensjahr als Dolmetscherin gearbeitet hat. Nach dem Tod ihres Mannes 1976 galt es für Paula Schamberger die Pflege für ihre Mutter allein zu übernehmen, 1988 starb ihre Mutter im Alter von 98 Jahren. Mit Glück, Fleiß, Weitblick und Bescheidenheit hat Paula Schamberger beruflich und privat viel erreicht und der geliebte Samerberg war ihr immer sehr am Herzen gelegen.
Das Paula Schamberger Haus in Grainbach Die Stiftung betreibt ein Wohnhaus in Grainbach am Standort der früheren Volksschule. Der dortige Neubau wurde Ende 2016 eingeweiht. Das alte Vorgänger-Gebäude stammt aus den 1920er Jahren und diente etlichen Generationen von Grainbacher und Samerberger Schulkindern als Unterrichtsstätte. Auch die frühere Gemeinde Grainbach hatte dort ihre Gemeindekanzlei untergebracht. Das Haus beherbergte zeitweise sogar einen Ableger der Volksbücherei Rosenheim. Ein Teil des Erdgeschosses diente als Wohnung für Lehrkräfte. 1973 ging ein Großteil des Charmes des idyllischen Altbaus durch Renovierungsarbeiten verloren. Bis Ende 1999 Jahre wurde im Schulhaus unterrichtet, bis die neue Schulanlage zwischen Törwang und Grainbach in Betrieb ging. Anschließend nutzte die Musikkapelle Samerberg das Obergeschoss als Probenräume, während im Erdgeschoss der Jugendtreff beheimatet war. Zuschussantrag stellen12 KB