Gemeindeverwaltung Dorfplatz 3 83122 Samerberg / Törwang Tel.: 0 80 32 / 98 94 0 Fax: 0 80 32 / 98 94 19 E-Mail: info@samerberg.de
Gäste-Information Dorfplatz 3 / Törwang 83122 Samerberg Telefon: 0 80 32 / 9894-18 E-Mail: gaesteinfo@samerberg.de
Unser Samerberg - Teil der Ökomodellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein Die Ökomodellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein besteht aus den sieben Gemeinden Aschau i. Chiemgau, Bad Aibling, Bad Feilnbach, Frasdorf, Raubling, Rohrdorf und Samerberg. Das Gebiet erstreckt sich entlang der drei Berge Hochries, Kampenwand und Wendelstein und verläuft teils entlang der Grenze zu Österreich. Was bedeutet Öko-Modellregion? Die Berge, Flüsse, Moore und Seen sowie die Bewirtschaftung von Almen, Grünlandflächen, Streuobstwiesen und Wäldern ergeben eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Die malerische Landschaft, die gelebten alpenländischen Traditionen und die zahlreichen Freizeit- und Gesundheitsangebote sorgen für eine überregionale Strahlkraft und ziehen Touristen, Erholungssuchende und ArbeitnehmerInnen an. In der Ökomodellregion sind bereits 20 % der Betriebe Bio-zertifiziert. Viele Betriebe halten Milchvieh und bewirtschaften Streuobstwiesen und Waldflächen. Immer mehr Betriebe diversifizieren sich und bieten zum Beispiel „Urlaub auf dem Bauernhof“ an oder vermarkten ihre Produkte selbst. Durch die gezielte Vernetzung und Unterstützung der regionalen Akteure soll das Potential der Region noch besser genutzt und Folgendes erreicht werden: Ausbau der ökologischen Landwirtschaft im Modellgebiet um mittelfristig 5 % (langfristig 10 %) sowie Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Betriebe durch Umstellung auf Bio und / oder Diversifizierung zum Erhalt der kleinräumigen landwirtschaftlichen Strukturen. Erhalt der Kulturlandschaft, Gewässerqualität und Biodiversität durch Steigerung der ökologisch bewirtschafteten Fläche. Auf- bzw. Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten durch Integration von heimischen Bio-Produkten. Erhöhung des Stellenwerts der Bio-Landwirtschaft innerhalb der Kommunen. Bewusstseinsbildung für die Verbraucher zur Verbesserung des Images der Landwirtschaft und der Wertschätzung der Lebensmittel - samt ihrer Preise. Wie kann man mitmachen? Sind Sie als Landwirt an der Umstellung auf die biologische Wirtschaftsweise interessiert? Interessieren Sie sich für unsere Projekte, sind Sie bereits in der Region aktiv oder haben eigene Ideen? Dann kontaktieren Sie uns: Irmengard Prankl Tel.: 0151 41227056 E-Mail: prankl@frasdorf.de oder Stefanie Adeili Tel.. 0151 41649187 E-Mail: adeili@frasdorf.de Unsere Öko-Modellregion lebt von Ideen und Initiativen aus der Region. Sie ist das, was wir gemeinsam daraus machen! Wir freuen uns darauf sie gemeinsam mit Ihnen zu gestalten! Projekt Genusskiste Samerberg In der Bio-Genusskiste werden regionale (Bio-)Produkte aus landwirtschaftlichen Familienbetrieben gebündelt und ansprechend verpackt. Je nach Zusammenstellung kostet die Kiste zwischen 30 € und 40 € und ist nach Vorbestellung bei Nah&Gut Willkommer, Dorfplatz 2 in Grainbach, Tel. 08032-8279 erhältlich. Aktuelle Infos und Hintergrundinformationen gibt’s hier: Mit diesem Link geht’s zur Newsletter Anmeldung unserer Ökomodellregion. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Projekten und Terminen in unserer Ökomodellregion finden Sie unter Ökomodellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein. Informationen zu anderen Ökomodellregionen in Bayern finden Sie unter Ökomodellregionen Bayern.