Buchen
Anreise
Abreise
Personen
Kontakt
28.10.2025

Mit voller Energie in den Schultag –
Bio-Pausenbrotaktion an der Grundschule Samerberg

Rund 40 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Samerberg durften sich über einen besonders genussvollen Start in den Schultag freuen. Im Rahmen der Bio-Pausenbrotaktion der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) füllten die Kinder ihre Brotzeitboxen mit lauter guten Sachen aus der Region – frisch, bio und mit Liebe hergestellt.

Zur Freude der Kinder war auch Erster Bürgermeister Georg Huber bei der Aktion mit dabei. Er begrüßte die Kinder und gemeinsam mit Steffi Wimmer aus dem ÖMR-Team half er beim Verteilen der regionalen Schmankerl.

Am bunt bestückten Buffet konnten sich die Kinder nach Herzenslust bedienen:
Äpfel vom Biofair Markt Raubling, Tomaten vom Kernerhof Stephanskirchen, Gemüsesterne von Soto in Bad Endorf, Käse vom Anderlbauer in Frasdorf und Bio-Dinkel-Brezen von der Bäckerei Stangl aus Nußdorf sorgten für eine abwechslungsreiche und gesunde Brotzeit. Für zu Hause gab es außerdem einen Tee von Herbaria aus Fischbachau.

Doch bei der Aktion ging es nicht nur ums Essen. Mit viel Neugier tauschten sich die Kinder mit Steffi Wimmer darüber aus, was gesunde Ernährung bedeutet, warum Zucker uns müde macht und weshalb regionale Lebensmittel oft die bessere Wahl sind. „Wir möchten den Kindern zeigen, dass gutes Essen direkt vor unserer Haustür wächst und hergestellt wird – und dass es Spaß macht, zu wissen, woher die eigene Brotzeit kommt“, erklärte Wimmer.
Besonders aufmerksam lauschten die Erstklässler, als es um die Kuh und ihre Verdauung ging. Viele staunten, dass die Kuh mit ihren vier Mägen Gras verwerten kann – etwas, das uns Menschen Bauchschmerzen bereiten würde.
Wimmer nutzte das Beispiel, um auch die Bedeutung der Weidehaltung zu erklären: „Unsere Landschaft bleibt nur so schön offen und vielfältig, weil die Rinder auf den Almen und Wiesen grasen.“
Auch das Thema Getreide sorgte für Aha-Momente: Die Brezen, so erfuhren die Kinder, bestehen aus Vollkornmehl, welches Energie für den ganzen Tag liefert. „In der Schale des Korns stecken viele Vitamine und Mineralstoffe – die helfen beim Denken “, so Wimmer.
 

Bio Pausenbrotaktion der ÖMR an der Grundschule Samerberg

Nach dem gemeinsamen Gespräch genossen die Kinder ihre Brotzeit und erhielten ein kleines Büchlein mit allen Infos über die regionalen Produkte zum Mitnehmen.

Bürgermeister Georg Huber zeigte sich beeindruckt von der Begeisterung der Schülerinnen und Schüler:
„Solche Aktionen machen nicht nur Spaß, sie vermitteln auch wichtige Werte – nämlich Bewusstsein für unsere Landwirtschaft und Lebensmittel.“

Die Bio-Pausenbrotaktion wird vom Landkreis Rosenheim und der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling unterstützt.
Das Team der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein bedankt sich herzlich bei allen regionalen Betrieben, Sponsoren und Schulen, die das Projekt möglich machen.

 

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.