Buchen
Anreise
Abreise
Personen
Zimmerart
Kontakt
20.01.2023

Der monatliche ÖMR-Stammtisch

Veranstaltungen für Erzeuger und alle, die Landwirtschaft in der Region mitgestalten wollen


Vernetzung, Austausch und Inspiration in gemütlicher Atmosphäre. Das ist das Ziel des neu eingeführten monatlichen Stammtisches der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR).
„Wir freuen uns sehr, dass solche wichtigen Treffen zur Vernetzung wieder möglich sind“, so ÖMR-Managerin Stephanie Wimmer.
Seit Dezember 2022 veranstaltet sie zusammen mit ihrer Kollegin Stefanie Adeili den monatlichen Stammtisch. Dabei ist es den beiden wichtig, dass auch Akteure aus der Region zu Wort kommen.
So haben beim letzten Stammtisch, der beim Hofwirt in Neubeuern stattfand, Sandra Höß vom Biohof Höß in Rohrdorf und Korbinian Heiß von Inntalnuss aus Neubeuern berichtet. Beide haben letztes Jahr den Fördertopf der ÖMR in Anspruch genommen und ihre Erfahrungen mit den rund 15 Anwesenden geteilt.

„Es ist super, wenn man mit anderen Landwirten, Gastronomen, Verarbeitern oder auch Verbrauchern in Kontakt kommt, mit welchen man bis jetzt noch keine Anknüpfungspunkte hatte“, so Sandra Höß.
Laut Stefanie Adeili kam letztes Jahr immer wieder die Frage auf, was die Öko-Modellregion eigentlich macht, wem sie etwas bringt und welche Handlungsfelder bearbeitet werden. So entstand die Idee eines offenen Stammtisches. Jeden Monat wird nun über ein anderes Thema gesprochen.
„Unser Stammtisch ist nicht nur für alle interessierten Landwirte und unabhängig von der Betriebsform, sondern auch für Gastronomen, Verarbeiter und Verbraucher. Im Grunde geht es in der Öko-Modellregion um Ernährungssouveränität und ländliche Entwicklung und das geht Jeden was an“, so Wimmer.

Der nächste Stammtisch findet am 08. Februar ab 19 Uhr beim Gasthof Alpenrose am Samerberg statt.
Das Thema wird die mobile Käserei und mobile Schlachtung sein.


Die Öko-Modellregionen sind ein Baustein des Landesprogramms „BioRegio 2030“, das das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ins Leben gerufen hat. Es ist zentrales Element der gleichnamigen Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Im Rahmen des Landesprogramms „BioRegio 2030“ wurden vier Wettbewerbe „Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern“ ausgerichtet, bei denen sich Gemeindeverbünde mit innovativen Projekten und Konzepten zur Stärkung des ökologischen Landbaus in der gesamten Wertschöpfungskette als Öko-Modellregionen bewerben konnten.
Das Ziel ist dabei die Einbindung der Kommunen, Verbraucher und anderer lokaler Akteure in den Ausbau des ökologischen Landbaus der Region, um mehr Bewusstsein für den ökologischen Landbau und seinen Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung zu bilden.

Mit der Ernennung zur „Staatlich anerkannten Öko-Modellregion“ werden die erfolgreichen Bewerberregionen von der Staatsregierung auf vielfältige Weise unterstützt: Finanziell wird das jeweilige Projektmanagement in den Öko-Modellregionen von den Ämtern für Ländliche Entwicklung (ALE) zu 75 Prozent gefördert, 25 Prozent tragen die Gemeindeverbünde selbst. Die Projektmanager in den Öko-Modellregionen werden zudem fachlich und organisatorisch vom ALE und von der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt.

Eine enge, regionale Zusammenarbeit gibt es außerdem auch mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, den dort angesiedelten Fachzentren Ökologischer Landbau und Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung sowie den Ämtern für Ländliche Entwicklung. Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) und die in ihr organisierten Öko-Landbauverbände (Bioland, Naturland, Demeter, Biokreis) unterstützen die Öko-Modellregionen ebenso.

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.