Buchen
Anreise
Abreise
Personen
Kontakt
07.07.2025

„Blühwiesen statt Beton“ –

Anerkennung für die Gemeinde Samerberg
als bienenfreundliche Kommune

Zum vierten Mal hat der Bezirk Oberbayern oberbayerische Städte und Gemeinden für ihr Engagement im Naturschutz und für den Erhalt der Artenvielfalt mit dem Titel „Bienenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Während die Preise in diesem Jahr an Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land, Huglfing im Landkreis Weilheim-Schongau und die Große Kreisstadt Dachau im Landkreis Dachau gingen, erhielt auch die Gemeinde Samerberg eine besondere Anerkennung.

Insgesamt wurden 28 Kommunen für ihre vorbildlichen Maßnahmen gewürdigt. Bei der Preisverleihung betonte der Stellvertretende Bezirkstagspräsident Rainer Schneider die zentrale Rolle der Gemeinden: „Was anderswo als Randfläche gesehen wird, ist in Ihren Gemeinden Lebensraum. Und diesen haben Sie gestaltet: mit Blühwiesen statt Beton, mit Nistplätzen statt Schotter, mit Vielfalt statt Einheitsgrün.“ Er zeigte sich überzeugt, dass diese Initiativen auch andere Kommunen motivieren, eigene Ideen umzusetzen und sich aktiv für den Schutz der Bienen und Insekten einzusetzen.

Um in die engere Auswahl der Jury aus Fachleuten und Mitgliedern des Bezirkstags zu gelangen, mussten die Kommunen fünf zentrale Kriterien erfüllen: Bepflanzung von Gemeindeflächen wie Verkehrsinseln oder Streuobstwiesen mit bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen, extensiv und pestizidfrei bewirtschaftete landwirtschaftliche Flächen im Gemeindebesitz, ökologisch gepflegte Grünstreifen entlang der Straßen sowie eine insektenfreundliche Beleuchtung. Zudem ist die Bereitstellung von Stellplätzen für Bienenhäuser und Bienenvölker für die Gemeinden verpflichtend.

Darüber hinaus wurden zusätzliche Punkte für freiwillige Maßnahmen vergeben, etwa das Anlegen von Insektenhotels, Hecken, Altholzflächen, Lehrpfaden oder Bildungsangeboten zum Thema Bienen. Auch die Nutzung von Produkten von Imkern und Betrieben mit bienenfreundlicher Wirtschaftsweise in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen wurde positiv bewertet.

Neben den prämierten Kommunen würdigt der Bezirk Oberbayern auch die Anstrengungen vieler weiterer Städte und Gemeinden, die sich für eine naturnahe und insektenfreundliche Gestaltung engagieren. Sie erhielten eine Anerkennungsurkunde, darunter auch vier Gemeinden aus dem Landkreis Rosenheim: Nußdorf am Inn, Prien am Chiemsee, Albaching sowie die Gemeinde Samerberg.

Lehrbienenstand Samerberg

 

Die Auszeichnung zeigt, wie wichtig das Engagement der Gemeinden für den Erhalt unserer Insektenvielfalt ist. Die Gemeinde Samerberg freut sich über diese Anerkennung und wird auch weiterhin aktiv daran arbeiten, ihre Umwelt lebenswert und insektenfreundlich zu gestalten.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.