Bieranstich zum 150 Gründungsjubiläum
der FFW Törwang
Nach dem Totengedenken aller vier Samerberger Feuerwehren (Steinkirchen, Roßholzen, Grainbach und Törwang) zusammen mit Diakon Günter Schmitzberger und der Musikkapelle Samerberg begannen auf dem Samerberg mit dem offiziellen Bieranstich die Festlichkeiten zum 150 Gründungsjubiläum der FFW Törwang.

In das aufwendig und liebevoll geschmückte Festzelt strömten am Donnerstag Abend nicht nur die Samerberger, sondern auch die Bewohner der umliegenden Gemeinden. Alle wollten sie dabei sein, wenn die FFW Törwang zum Feiern einlädt. Schließlich hatte ja schon ein großer, beleuchteter Schriftzug auf dem Hügel vor Törwang seit Wochen auf die Festtage hingewiesen.

Für einen gelungenen Bieranstich, so wie man sich das wünscht, sorgte der Schirmherr Bürgermeister Georg Huber, neben und mit ihm die beiden beiden FFW Vorstände Josef Wimmer (Festleiter) und Wolfgang Ull, Pia Dettendorfer (Chefin der Bedienungen) sowie Matthäus Wallner und Gabriel Krüger (Flötzingerbräu). Die Musikkapelle Samerberg unter der Leitung von Benedikt Paul spielte zur guten Unterhaltung auf und Festwirt Werner Heinrichsberger sorgte für kulinarische Festzeltfreuden.
Weiter gehen die Feierlichkeiten am Freitag Abend mit dem bayerischen Singer-Songwriter-Senkrechtstarter Beni Hafner alias „OIMARA“ (= gebürtiger Almenmensch) und seiner Band. Am Samstag Abend findet ein Oberkrainer Abend mit Alpensound und die Lungauer statt. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am Sonntag Vormittag der Festzug und Festgottesdienst bei schönem Wetter auf dem Dorfplatz von Törwang.
