Gemeindeverwaltung Dorfplatz 3 83122 Samerberg / Törwang Tel.: 0 80 32 / 98 94 0 Fax: 0 80 32 / 98 94 19 E-Mail: info@samerberg.de Bitte beachten Sie unsere Erklärungen bzgl. den möglichen Datenformaten auf: Datenschutz - Kontakt per Email.
Gäste-Information Dorfplatz 3 / Törwang 83122 Samerberg Telefon: 0 80 32 / 9894-18 E-Mail: gaesteinfo@samerberg.de Bitte beachten Sie unsere Erklärungen bzgl. den möglichen Datenformaten auf: Datenschutz - Kontakt per Email.
Die Alm-Kräuterei: Feine Wildkräuterküche am Samerberg Wie schmeckt Spinat vom Guten Heinrich? Wie Vogelbeersirup oder Blütensalat? Wilde Pflanzen, grünes Wissen, feine Küche: In der Alm-Kräuterei dreht sich bei Kräuterwanderung und Workshops alles um essbare Wildpflanzen und Blüten, Genuss von Bäumen sowie köstliche und heilkräftige Kräuter. Die Wildpflanzen*Genuss*Werkstatt: Workshops mit essbaren Wildpflanzen Doch wie läuft so ein Workshop ab? Los geht’s mit einem Kräuterspaziergang am Samerberg. Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach essbaren Wildkräutern, -pflanzen, -blüten und Blättern, wir entdecken und sammeln, was die Natur für uns zu bieten hat. Dabei lernen Sie die regionalen Wildpflanzen der Saison kennen, erfahren viel über ihre gesundheitliche Wirkung und traditionelle Heilkraft. Auf der Alm angekommen besprechen und bestimmen wir noch einmal die gesammelten Wildkräuter, bereiten gemeinsam ein Menü zu und genießen es in entspannter Runde mit weitem Blick über das Hochtal des Samerberg. Auch für Wiederholer ist immer etwas Neues dabei. Denn von der Löwenzahnblüte bis zur Hagebuttenernte: Die Themen und Gerichte variieren je nach Jahreszeit und Pflanzenwachstum. Die Kräuterwanderung: Für wen geeignet? Was braucht man? Die Workshops in der Alm-Kräuterei eignen sich für jeden, der oder die Spaß an der Natur und gutem Essen hat – ganz egal, welchen Alters. Ein bisschen Beweglichkeit ist jedoch gefragt, denn wir sind die meiste Zeit auf den Beinen, bücken uns zu den Pflanzen, strecken uns hoch, wenn wir Baumblätter ernten. Die Wanderung geht über Wege, Wiesen, auch bergauf und bergab. Wir bewegen uns nicht hochalpin, aber gutes und rutschfestes Schuhwerk ist erforderlich. An meinen Veranstaltungen können Anfängerinnen oder Auffrischer sowie Fortgeschrittene und Kennerinnen teilnehmen. Da die Gruppen nicht groß sind, gehe ich individuell auf die Teilnehmenden und ihr Vorwissen ein.
Aktuelle Termine: Freitag, 29.8.2025, 11 bis 18 Uhr Alm-Kräuterei-SPEZIAL: KräuterWiesenWanderung & WildpflanzenGenussWerkstatt Wir erkunden die Kräuterwiesen des Samerberg mit ihrer Pflanzenvielfalt, bestimmen und sammeln die Pflanzen für unser Menü, machen eine Wildkräuter-Brotzeit auf dem Weg und bereiten dann gemeinsam unser Essen zu. Erforderlich: wettergerechte Kleidung (Sonnen- bzw. Regenschutz), feste & geschlossene Schuhe, lange Hosen (evtl. auch lange Ärmel), auf Wunsch Insektenschutz, ggf. Handschuhe (Disteln, Brennnesseln) Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Papiertüte, evtl. Block & Stift, weitere Infos per Mail kurz vor der Veranstaltung Gruppengröße: I.d.R. 6 – 12 Personen Preis: 115 Euro p.P. inkl. Essen und Getränke, wie Wasser, Saft, Tee u.ä.Treffpunkt: Wanderparkplatz Schweiber, 83122 Samerberg Anmeldung unter https://wildkraeuterkoechin.de/kontakt.. Noch bis zum 24.8.25 möglich, es sind noch 5 Plätze verfügbar.